Eine Information vom 20.11.2025:
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf führen wir geplante Instandhaltungsarbeiten an einer Anlage durch. Infolgedessen kann es die zu Fackeltätigkeit kommen. Die zuständigen Behörden sind informiert.
Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist selbstverständlich bemüht, Auswirkungen auf die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten.
Die Funktionsweise einer Fackel als gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung zeigt Ihnen unser Erklärvideo unter https://www.shell.de/ueber-uns/standorte/rheinland/buerger-dialog.html.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter der Nummer 0800 2236 750 anzurufen.
Sie erreichen uns auch unter der E-Mail-Adresse rheinland@shell.com. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.shell.de/rheinland.
Mit freundlichen Grüßen, Kind regards
Constantin von Hoensbroech
Communications Advisor, CRF/RS
Shell Deutschland GmbH
Shell Energy and Chemicals Park Rheinland
Godorfer Hauptstraße 150, 50997 Köln
Germany
Tel: +49-(0)2236-75 8757 Fax: 8203
Email: c.vonhoensbroech@shell.com
Website: www.shell.de | Twitter: www.shell.de/twitter | Flickr: www.shell.de/flickr | Facebook: www.facebook.com/shell | YouTube: www.youtube.com/shell | LinkedIn: www.linkedin.com/company/Shell |
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November 2025, führen wir vom Shell Energy and Chemicals Park Rheinland an einer Anlage im Werksteil in Köln-Godorf planmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten aus. Es kann daher in diesem Zeitraum zu Geruchsemissionen kommen.
Die Außenwirkung der Arbeiten werden wir so gering wie möglich halten. Wir entschuldigen uns, falls es bei Ihnen dennoch zu Belästigungen kommt.
Sie haben Fragen oder Hinweise? Unter unserer Nachbarschafts-Telefonnummer 0800 2236 750 sind wir gern für Sie da!
Mit freundlichen Grüßen, Kind regards
Constantin von Hoensbroech
Communications Advisor, CRF/RS
Shell Deutschland GmbH
Shell Energy and Chemicals Park Rheinland
Godorfer Hauptstraße 150, 50997 Köln
Germany
Information Datum:
Weitere Infos: 04. November 2025 wesseling@lyondellbasell.com T.: 02236/72-2000 Information über mögliche Fackeltätigkeiten ab dem 6. November 2025
Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 6. November 2025 aufgrund verschiedener Wartungsarbeiten Fackeltätigkeiten nicht ganz auszuschließen sind.
Die zuständige Behörde ist informiert.
Wir bemühen uns, die Belästigung so gering wie möglich zu halten und bedauern mögliche Unannehmlichkeiten.
Die Fackelanlagen sind Sicherheitseinrichtungen, die in den Anlagen befindliche Stoffmengen kontrolliert verbrennen.
Die Fackeltätigkeit ist mit sichtbarem Feuerschein und Geräuschentwicklung verbunden.
Weitere Informationen zur Fackeltätigkeit finden Sie auf unserer Website unter: Informationen zu den Fackelsystemen | LyondellBasell.
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
am Standort Köln-Godorf des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist heute, am 04.11.2025, gegen 12:21 Uhr eine Störung an einer Anlage aufgetreten. Infolgedessen kommt es zu Geräuschemissionen. Die zuständigen Behörden sind informiert.
Wir bemühen uns, die Außenwirkungen so gering wie möglich zu halten, und bitte um Entschuldigung, falls es bei Ihnen dennoch zu Belästigungen kommt.
Sie haben Fragen oder Hinweise? Unter unserer Nachbarschafts-Telefonnummer 0800 2236 750 sind wir gern für Sie da!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Düring
Sebastian Düring
CR Advisor External Communication
Shell Deutschland GmbH
Godorfer Hauptstraße 150, 50997 Köln
Germany
PRESSEMITTEILUNG
Unvermeidliche Baumfällungen am Leinpfad nahe des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling
Wesseling, Köln-Godorf, 3. November 2025 – Im Waldgebiet rechts und links des Leinpfads auf Höhe des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling müssen zahlreiche Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich um Pappeln. Die notwendigen forstwirtschaftlichen Arbeiten beginnen im Laufe des Novembers und dauern voraussichtlich bis Februar nächsten Jahres. Auch in den kommenden Jahren müssen Pappeln aus dem Waldstück entnommen werden.
Grund für die Fällungen sind die Überalterung der Pappeln und nicht mehr gegebene Standfestigkeit sowie damit einhergehend die Gefährdung von Menschen und Gebäuden in diesem Bereich. Außerdem wurde bei den jährlichen sogenannten Negativkontrollen – Baumkontrollen auf sichtbare Schäden – festgestellt, dass zahlreiche Pappeln von einem massiven Pilzbefall betroffen sind und daher ein zusätzliches Sicherheitsrisiko durch Bruch darstellen.
Das betroffene Waldgebiet gehört zu Shell Rheinland. Es handelt sich hierbei um Wald im Sinne des Landesforstgesetzes. Das bedeutet, dass der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit dem zuständigen Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft für die nachhaltige Sicherung der Waldeigenschaft zuständig ist. Der Landesbetrieb hat Shell Rheinland zu der Waldverjüngung geraten und wird für die fachlich und rechtlich korrekte Umsetzung sorgen.
Im Zuge der Maßnahmen kann es zeitweise immer wieder zu Einschränkungen auf dem Leinpfad kommen. Notwendige Umleitungen werden ausgeschildert.
Medienanfragen
Shell Deutschland GmbH ǀ Energy and Chemicals Park Rheinland
Sebastian Düring, CR Advisor External Communication
Tel.: +49 (0) 2236 75 21 90
E-Mail: SDE-CR-Rheinland@shell.com
Eine Information vom 30.09.2025:
PRESSEMITTEILUNG
Großstillstand mit rund 2.000 zusätzlichen Fachkräften im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf
Köln-Godorf, 29. September 2025 – Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland am Standort in Köln-Godorf werden ab Anfang Oktober für rund sechs Wochen große Anlagenkomplexe außer Betrieb genommen. In dieser Zeit finden gesetzlich vorgeschriebene Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten statt. Außerdem stellt Shell mit Investitionen wichtige Weichen für den sicheren und nachhaltigen Betrieb der Anlagen im Rahmen der Transformation des Standorts zu einem Energie- und Chemiepark. Für die Arbeiten kommen täglich zusätzlich rund 2.000 Fachkräfte ins Werk.
Die Vorbereitungen für diesen planmäßig vorgeschriebenen Wartungsstillstand, im Fachterminus als Turnaround bezeichnet, am Standort in Köln-Godorf dauerten mehr als zwei Jahre. Der Turnaround ist gesetzlich verpflichtend und findet in festgelegten zeitlichen Intervallen statt. Der Standort Wesseling des Energy and Chemicals Park Rheinland ist nicht betroffen, sodass die Versorgungssicherheit gewährleistet ist.
Der Turnaround dient nicht allein der Instandhaltung der Anlagen. Shell investiert außerdem in Technik und optimiert die Betriebsabläufe, um die Anlagen für heutige und künftige Anforderungen zuverlässig, nachhaltig und mit verbessertem Energieeinsatz sowie reduzierten Emissionen zu betreiben.
Der Terminplan für die kommenden sechs Wochen umfasst rund 66.000 einzelne Arbeitsschritte. Für den anstehenden Stillstand wurden rund 130.000 Kubikmeter Gerüste aufgebaut. Etwa 3.200 Ausrüstungsgegenstände werden geprüft, 15.000 Dichtungen sowie etwa 85.000 Schrauben ausgetauscht. Rund 45 Krane kommen zum Einsatz. Für die Versorgung der Arbeitskräfte ist innerhalb des Werkgeländes auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern eine zusätzliche Feldkantine mit mehrzügiger Essensausgabe aufgestellt worden.
Der mit allen zuständigen Behörden abgestimmte Stillstand beginnt mit dem Abfahren der entsprechenden Anlagen. Dadurch kann es in den Kalenderwochen 41 und 42 zu Fackeltätigkeit kommen. Werktags kann es während der Ausführung der Montage- und Reinigungsarbeiten auf dem Waschplatz und in den Anlagen in der Zeit von 6 bis 22 Uhr zu Geräusch- und Geruchsemissionen kommen.
Mit der Stadt Köln wurde ein Verkehrskonzept abgestimmt, damit es zu keinen größeren Auswirkungen auf den Verkehr im Bereich Godorfer Hauptstraße / Kiesgrubenweg kommt. Die Verkehrsführung im Bereich des Werktors 32 am Kiesgrubenweg ist durch Barken und Markierungen beidseitig eingeschränkt. Die maximal zulässige Geschwindigkeit beträgt 40 Km/h.
Medienanfragen
Shell Deutschland GmbH ǀ Energy and Chemicals Park Rheinland
Sebastian Düring
Tel.: +49 (0) 2236 75 21 90
E-Mail: SDE-CR-Rheinland@shell.com
Eine Information vom 29.09.2025:
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
in Zusammenarbeit mit externen Prüfunternehmen und -organisationen unterziehen wir vom Shell Energy and Chemicals Park Rheinland unsere Anlagen in festgelegten Abständen planmäßig Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten. Denn der sichere Betrieb unserer Anlagen hat für uns oberste Priorität. Über die damit verbundenen Außenwirkungen informieren wir Sie regelmäßig. Wir nennen solche Anlagenwartungen „Turnaround“ (deutsch: Stillstand); sie sind gesetzlich vorgeschrieben und vergleichbar mit der regelmäßigen TÜV-Untersuchung bei einem Auto. Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland nutzt diese Wartungsstillstände, um die Anlagen für den sicheren und energieeffizienten Betrieb zu ertüchtigen sowie um sie auf dem Weg der Transformation hin zu einem Energie- und Chemiepark weiter sicher und nachhaltig betreiben zu können.
Heute möchten wir Sie auf den anstehenden Stillstand und die routinemäßigen Inspektionen am Standort Köln-Godorf informieren. Die Vorbereitungen für diesen planmäßig vorgeschriebenen Wartungsstillstand dauerten mehr als zwei Jahre. Für die Durchführung der Arbeiten werden neben den zuständigen Fachabteilungen des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland täglich zusätzlich rund 2000 Mitarbeiter von Partnerfirmen sowie von Prüfunternehmen und -organisationen auf dem Gelände tätig sein. Aufgrund der Dimension sprechen wir auch von einem Großstillstand.
Der mit allen zuständigen Behörden abgestimmte Stillstand dauert von Anfang Oktober bis voraussichtlich Ende November und beginnt mit dem Abfahren der entsprechenden Anlagen. Dadurch kann es in den Kalenderwochen 41 und 42 zu Fackeltätigkeit und damit verbundenen Geräuschemissionen kommen. Die Fackel ist für die Sicherheit einer Raffinerie unverzichtbar und gesetzlich vorgeschrieben. So können zum Beispiel beim An- und Abfahren von Anlagen größere Mengen Gas entstehen, die von der Fackel sicher verbrannt werden. Lesen Sie weitere Informationen unter https://www.shell.de/ueber-uns/standorte/rheinland/buerger-dialog.html
Werktags kann es während der Ausführung der Montage- und Reinigungsarbeiten auf dem Waschplatz und in den Anlagen in der Zeit von 6 bis 22 Uhr zu Geräusch- und Geruchsemissionen kommen. Wir sind selbstverständlich bemüht, die Außenwirkung der Arbeiten so gering wie möglich halten. Wir entschuldigen uns, falls es bei Ihnen dennoch zu Belästigungen kommt.
Um die Außenwirkungen dieses Stillstands auf den umliegenden Verkehr zu minimieren, wurde ein eigenes Verkehrskonzept im Bereich des Kiesgrubenwegs erstellt. Dies bedeutet, dass die Verkehrsführung im Bereich des Werktors 32 durch Barken und Markierungen beidseitig eingeschränkt ist sowie in diesem Bereich eine maximale Geschwindigkeit von 40 Km/h zulässig ist.
Selbstverständlich informieren wir Sie, sobald die Inspektionsarbeiten beendet sind und die Anlagen wieder in Betrieb genommen werden.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Wenden Sie sich bitte an das rund um die Uhr besetzte Nachbarschaftstelefon 0800 2236 750.
Mit freundlichen Grüßen, Kind regards
Constantin von Hoensbroech
Communications Advisor, CRF/RS
Shell Deutschland GmbH
Shell Energy and Chemicals Park Rheinland
Godorfer Hauptstraße 150, 50997 Köln
Germany
Tel: +49-(0)2236-75 8757 Fax: 8203
Email: c.vonhoensbroech@shell.com
Website: www.shell.de | Twitter: www.shell.de/twitter | Flickr: www.shell.de/flickr | Facebook: www.facebook.com/shell | YouTube: www.youtube.com/shell | LinkedIn: www.linkedin.com/company/Shell |
Shell Deutschland GmbH, Sitz: Hamburg; Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 82190; Geschäftsführung: Felix Faber (Vorsitzender), Florian Glattes, Jan-Peter Groot Wassink, Timo Lenzen, Petra Matzat, Jörn Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats: David Bunch